biographie  arbeitsbereiche  publikationen  vorträge  persönliches  kontakt  



 Geschlechterspezifische Themen  

Besonderes Interessensgebiet ist die Forschung zur Darstellung von Mädchen und Frauen in Film und Fernsehen sowie die geschlechterspezifische Rezeption

Forschungsprojekt

"Welches Geschlecht haben Helden?"

Geschlechterspezifische Untersuchung der Hauptfiguren im Kinderfernsehen (IZI 1999)

Auf der Basis der jährlichen Stichprobe "Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen 1998" wurden 474 Sendungen explizites Kinderfernsehen hinsichtlich der geschlechterspezifischen Verteilung und Tendenzen in den Hauptrollen untersucht. Es stellt sich heraus, dass Männer oder männliche Figuren im Kinderprogramm vorherrschen. Im Fiktion-Bereich sind die Hauptfiguren zu 63,9% männlich. Zu 25,8% teilen sie sich die Hauptrolle mit einer weiblichen Figur, und nur zu 10,4% sind Mädchen oder Frauen die zentrale Figuren. Stehen Mädchen im Mittelpunkt, so kommen sie vor allem in zwei Stereotypen vor. Neben der frechen Rothaarigen kennzeichnen Mädchenfiguren vor allem eins: Sie sind schön, ausgesprochen schlank und haben meist lange, blonde Haare. Die gesonderte medienanalytische Betrachtung der Geschlechterrollen im Kinderfernsehen wird kontinuierlich fortgesetzt.

Dr. Maya Götz: "Genderreflektierende Medienpädagogik " (pdf 197 KB)
Dr. Maya Götz: "Männer sind die Helden"
Dr. Maya Götz: "Harte Kerle und schöne Frauen"
weitere Artikel finden Sie unter www.izi.de
weitere Arbeitsbereiche