biographie   publikationen  vorträge  persönliches  kontakt  



Lehrtätigkeiten an Universitäten und Fachhochschulen Vorträge

Seminare 2006

"Einführung in die qualitative Fernseh-Rezeptionsforschung"
Seminar an der Universität Kassel, 6. - 7. März. 2006

„Lesarten oder die Frage: Wie verstehen andere meinen Film?“
Hochschule für Fernsehen und Film, München, 2. - 4. November 2006

Vorträge und Übung im Aufbaukurs.
Hochschule für Fernsehen und Film, München, 17. und 18. Oktober 2006.


Seminare 2005

"Lesarten“
Seminar an der Hochschule für Fernsehen und Film, München, 2. - 4. November 2005

Vorträge und Übung im Aufbaukurs
Hochschule für Fernsehen und Film, München, 15. und 17. November 2005.

"Qualitative Rezeptionsforschung: Fantasie und Lernen vom Kinderfernsehen?"
Seminar an der Universität Kassel, 28.Februar – 1.März 2005


Seminare 2003

"Kinderfernsehen, das Fernsehen für Kinder".
Seminar an der Hochschule für Fernsehen und Film, München, 25. November 2003

Leitung "Working together for Quality: Lernen mit dem Fernsehen"
des IZI für Kinderfernsehredaktionen, Feldafing, 29. - 31. August 2003

"Qualitative Rezeptionsforschung: Fantasie und Lernen vom Kinderfernsehen?"
Seminar Universität Kassel, 28.Februar - 1.März 2003

"Geschlechterrollen in den Medien"
Seminar am Anna-Siemsen-Berufskolleg in Herford, 27. Feb. 2003

"Wenn Mädchen fernsehen ..."
Weiterbildungsseminar beim Institut d'Etudes Educatives et Sociales Luxemburg, 11. Feb. 2003


Seminare 2002

"Diagnose Soapabhängig? Die Bedeutung von Daily Soaps für Kinder und Jugendliche"
Seminar an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Studiengang Medienpädagogik, 14.-16. Juni 2002


Seminare 2001

"Fernsehprogramme aus der Perspektive der Kinder"
Seminar an der Sommerakademie Drehbuchschreiben für Kinderfilme, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, 1. August 2001

"Fantasien und Fernsehen im internationalen Vergleich - Methoden der Rezeptionsforschung"
Seminar an der HFF "Konrad Wolff" Potsdam Babelsberg, Mai 2001

Kinder und Fernsehen: Aus einem verstehenden Blickwinkel ein heikles Thema verstehen"
Seminar Fachakademie Sozialpädagogik der armen Franszikanerinnen, Mallersorf-Pfaffenberg 18.1.2001

"Was Fernsehen für Kinder bedeutet!"
Seminar mit MultiplikatorInnen der Fachakademie für Sozialpädagogik, C.-Pirckheimer-Haus, Nürnberg 4. Okt. 2001


Seminare 2000 - 1996

"Wie Kinder Fernsehprogramme sehen"
Seminar Drehbuchwerkstatt für Kinderstoffe Goldener Spatz / Filmförderung Kinderfilm, Gera 19. Dezember 2000

"Qualitative Medien- und Kommunikationsforschung"
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication. Sommersemester 2000

"Medien und Erziehung".
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication. Wintersemester 1998/1999

"Mädchenmedienwelten: Barbie, Wendy, Beverly Hills"
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication. Wintersemester 1998/99

"Kolloquium zu speziellen Fragen der Medienwissenschaften im europäischen Kontext".
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication Sommersemester 1998

"Qualitativen Methoden der Sozialforschung am Beispiel der Fernsehrezeptionsforschung".
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication. Sommersemester 1998

"Weibliche Adoleszenz aus biographischer Perspektive"
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication.. Sommersemester 1998

"Geschlechtsspezifische Perspektiven in der Fernseh- und Rezeptionsforschung"
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication. Sommersemester 1998

"Weibliche Adoleszenz aus biographischer Perspektive".
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication. Wintersemester 1997/98

"Mädchenmedienwelten - Wendy, Bravo, Beverly Hills"
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication. Sommersemester 1997

"Neue Sozialformen, geschlechtsspezifische Differenzierung und Medien - Fan-Phänomene in der weiblichen Adoleszenz".
Seminar an der Universität GH Kassel, Studiengang European Master in Media and Communication. Wintersemester 1996/97



Vorträge
Startseite